Willkommen zur Wachstumskritik!

Streaming vom 61. Bundesparteitag der ÖDP in Würzburg

Vom 1. bis 3. Oktober 2022 hatten Sie die Möglichkeit, die parteiöffentlichen Themen per Streaming zu verfolgen.

Bei den hier bereits eingebetteten Videos handelt es sich um unbearbeitete Liveaufnahmen. Nachbearbeitete Versionen werden bis Mitte Oktober unter https://www.oedp.de/partei/bundesparteitage/bundesparteitag-wuerzburg-2022 veröffentlicht sein.

Samstag, 1. Oktober

  • 9:00 Uhr: Begrüßung und Formalia, Grußworte, ablaufrelevante Anträge
  • 13:00 Uhr: Mittagspause
  • 14:00 Uhr: Finanzen (nicht parteiöffentlich)
  • 15:15 Uhr: Berichte des Bundesvorsitzenden, des Generalsekretärs und der EU-Abgeordneten
  • 16:45 Uhr: Aussprache (vertagt)
  • 18:00 Uhr: Ende Tag 1

Mitschnitt vom 1. Oktober (Start ab 0:23:30, Pause von 2:15 – 5:20:30 h)

 

Sonntag, 2. Oktober

Mitschnitt vom 2. Oktober, Teil 1 (Start ab 23:30 min)

Mitschnitt vom 2. Oktober, Teil 2 (Pausen von 1:33:45 – 2:28 h; 6:23:45 – 8:27:50 h)

Mitschnitt vom 2. Oktober, Teil 3

  • 9:00 Uhr:
    • Aussprache zu den Berichten, Entlastung des Vorstandes
    • Wahlen des Bundesvorstandes
  • 13:00 Uhr: Mittagspause
  • 14:00 Uhr: Fortsetzung Wahlen des Bundesvorstandes
  • 18:00 Uhr: Abendessen
  • 20:00 Uhr: Fortsetzung Wahlen des Bundesvorstandes
  • 22:00 Uhr: Ende Tag 2

Die Wahlergebnisse werden auf unserer ÖDP-Webseite zum 61. BPT bereitgestellt.

Montag, 3. Oktober

Mitschnitt vom 3. Oktober (Start ab 22:45 min, Pause von 4:27 – 5:23 h)

  • 9:00 Uhr:
    • Wahlen des Präsidiums für die kommenden Bundesparteitage,
    • Antragsberatung
  • 13:10 Uhr: Mittagspause
  • 14:10 Uhr: weitere Antragsberatung
  • 14:30 Uhr: Verschiedenes
  • 14:45 Uhr: Schlusswort
  • 15:00 Uhr: Ende des Parteitages

Kurzfristige Abweichungen von den hier angegebenen Zeiten der aktuellen Tagesordnung sind möglich.

Alle Wahlergebnisse und weitere Informationen finden Sie auf unserer ÖDP-Webseite

 

 

Wachstumskritik und Gemeinwohlökonomie sind Kernthemen und Positionen der Ökologisch-Demokratischen Partei.

Zwei Symposien zur Wachstumskritik wurden inzwischen von der ÖDP veranstaltet. Einer hervorragenden Auswahl von Spezialisten kamen 2020 und 2021 nach Coburg, um ihr Wissen und Erfahrungen zu verschiedenen Themenbereichen zu diskutieren.

Auf dieser Webseite finden Sie das komplette Material zu den Inhalten, Vorträgen und Interviews:

Die Ergebnisse des ersten Symposiums wurden im Buch „Wirtschaft ohne Wachstumszwang“ ausgewertet.
Wirtschaft ohne Wirtschaftszwang – beim Tectum-Verlag bestellen

Mitherausgeber Günther Brendle-Behnisch stellt im folgenden Video das Buch vor und gibt einen Ausblick auf das 2. Symposium 2021.

 

ÖDP-Wahlwerbespot zum Thema „Weniger ist mehr“ zur Europawahl 2019 :